Von der Vereinsgründung bis zur Auflösung
15089 Views |
Autorin: Petra Oberbeck
Was rechtlich zu beachten ist bei Vereinsgründung und wie ein Verein auch wieder aufgelöst werden kann
"Von der Wiege bis zur Bahre" - Unter diesem Motto starten wir in diesem E-Learning mit den rechtlichen Aspekten, die es bei einer Vereinsgründung zu beachten gibt.
Im Laufe eines Vereinslebens kommt es allerdings auch oftmals zum Stillstand der Vereinsaktivitäten, weil bspw. der Verein nicht mehr genug Mitglieder mehr hat, kein neuer Vorstand zu finden ist oder die Mitgliederversammlung beschließt den Verein aufzulösen. Vor diesem Hintergrund zeigen wir die verschiedenen Möglichkeiten einer Vereinsbeendigung auf und erklären wie im Einzelfall vorzugehen ist.
Kommentar schreiben
Nur für Nutzer mit aktivem Konto.Ihr wollt zu dem Thema noch mehr wissen?
Hier findet Ihr von uns ausgewählte Empfehlungen zu Eurem Thema. Damit Ihr Euer Wissen vertiefen und
weitere Aspekte mit berücksichtigen könnt.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das wichtigste Organ jedes Vereins und die Einberufung und Durchführung bringen oft viele Unsicherheiten mit sich. Fehlerhaft einberufene…
Alles rund um den Vorstand
Der Vorstand ist das geschäftsführende Organ des Vereins und als solcher für die Leitung der Vereinsgeschäfte verantwortlich. Hieraus ergeben sich…
Steuerrecht Teil 1 - Grundlagen der Gemeinnützigkeit
Die Vorteile der Gemeinnützigkeit wie z. Bsp. Steuerfreiheiten und Finanzierung durch abzugsfähige Spenden, sind an vielfältige rechtliche Voraussetzungen geknüpft. Bei…
Alles rund um die Satzung
Eine rechtskonforme Satzung ist die Grundlage eines jeden Vereins. Entspricht die Satzung nicht dem aktiven Vereinsleben oder beinhaltet formale oder…