Betriebswirtschaftliches Denken im Verein?!
4007 Views |
Autor: Claus Herboth
Und wie kann es zur Umsetzung gemeinnütziger Projekte dienen?
Ein klassisches Controlling steht für viele Vereinsaktive im Gegensatz zu ihren sozialen Aufgaben und ideellen Zielen. Dabei beinhaltet Controlling und ein betriebswirtschaftliches Denken weit mehr als die Überwachung der Finanzen. Eine fundierte Planung und Überwachung der Ressourcen kann erheblich dazu beitragen, die Struktur und die Arbeitsabläufe in der Organisation zu optimieren.
In diesem E-Learning werden die Grundlagen betriebswirtschaftlichen Denkens vermittelt und die einführende Frage beantwortet, in welchem Umfang dieses Wissen bei der Umsetzung sozialer Projekte von Nutzen sein kann.
Kommentar schreiben
Nur für Nutzer mit aktivem Konto.Ihr wollt zu dem Thema noch mehr wissen?
Hier findet Ihr von uns ausgewählte Empfehlungen zu Eurem Thema. Damit Ihr Euer Wissen vertiefen und
weitere Aspekte mit berücksichtigen könnt.
Grundlegende Begriffe der Finanzbuchführung
Erfolgreiche Vereinsarbeit hängt auch immer von einem effektiven Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ab. Um hierbei langfristige Erfolge zu erzielen,…